Die Beredsamkeit der Dinge – Literarische Objekttexte mit...

Museum meets Literatur. Wissenschaft trifft auf Poesie. Autor*innen beleben Objekte.
"Die Beredsamkeit der Dinge" ist ein Experiment, bei dem Schriftsteller*innen den musealen Raum in und um Schloss Friedenstein aufmischen.

Hier können die Texte angehört werden, die im Rahmen der Reihe entstanden sind, welche die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha 2022 initiiert hat.

Den Auftakt der Reihe macht die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel mit ihren "Sprechenden Objekten". Sie ist durch das Herzogliche Museum in Gotha gestreift und hat sieben Objekten eine Stimme gegeben. So ist Poesie in 600 Zeichen entstanden, literarische Objekttexte zu Altarbildnis, Astrolabium und Co. Vom 11. Oktober 2022 bis 15. Januar 2023 sind ihre Texte im Rahmen einer Installation im Herzoglichen Museum Gotha zu finden - gemütliche Sitzgelegenheit und haptischer Textildruck inklusive.

Kühmel ist mit ihrem Debütroman "Kintsugi" 2019 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises gelandet und hat u.a. den aspekte-Literaturpreis gewonnen. 2022 ist ihr neuer Roman "Triskele" erschienen.

Initiiert hat diese literarische Intervention im Museum die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Dr. Christoph Mauny, Referent für Vermittlung, ist Kopf und Leiter dieses Projekts, das im Rahmen des Thüringer Themenjahres 2022 "Welt übersetzen. Sprache lesen, hören, sehen in Thüringen" entstanden ist.

Der museale Raum befindet sich in der Residenzstadt Gotha, wo die dortigen Herzöge über Jahrhunderte hinweg hochkarätige Kunstschätze angehäuft haben, die heute auf Schloss Friedenstein und im Herzoglichen Museum präsentiert werden.

Die Beredsamkeit der Dinge – Literarische Objekttexte mit...

Neueste Episoden

Die Beredsamkeit der Dinge – Sprechende Objekte

Die Beredsamkeit der Dinge – Sprechende Objekte

0m 10s

Objekttexte sind jene oft zu klein beschriebenen Schilder, die dem Museumsgast Auskunft zum Werk in unmittelbarer Nähe geben. Künstler, Titel, Datum. Nicht selten gibt es noch Informationen zu Material und Technik, zuweilen erfährt man in komprimierter Kurzprosa etwas über die Objektgeschichte oder die kulturelle und kunstwissenschaftliche Bedeutung. Dies geschieht mal in dichtem Fachduktus, mal in populärwissenschaftlicher Sprache. Verstärkt öffnen Übersetzungen in Leichter und Einfacher Sprache den Objektinhalt einem breiteren Publikum.

Mit Miku Sophie Kühmel haben wir ein museales wie literarisches Experiment gewagt: Was geschieht, wenn ein Objekttext nicht wissenschaftlich erklärt, sondern mit den Mitteln der Literatur kommentiert, assoziiert, spielt? Die...

#8 Nashornkelch mit Satyr (Bonustrack) – Sprechende Objekte

#8 Nashornkelch mit Satyr (Bonustrack) – Sprechende Objekte

0m 48s

Eine Frechheit ist das!
Als wäre die Menschenhälfte nicht peinlich genug.
Der edle Kopf und die Traubenkernaugen einer Ziege
wären mir weitaus lieber gewesen.
Dafür hätte ich gern den Preis
des Menschenarsches gezahlt.
Zu allem Überfl uss hieve ich
ohne je ein Dankeswort zu hören
seit 300 Jahren diesen Kelch.
Nachdem er einst einem hornplattigen Ungeheuer
vom Schnauz geschlagen wurde,
abgeschält mit sich biegenden Messern,
das Mark, der Lebensbrei,
von hungrigen Männern ausgelöff elt,
bis nur die Hülle übrig blieb.
Gefasst in Gold stemme ich sie in die Luft
fernab aller Feste
wo bloß Luft sie füllt.

(Elias Adam, Rhinozeroshornpokal,...

#1 Astrolabium mit Planisphäre – Sprechende Objekte

#1 Astrolabium mit Planisphäre – Sprechende Objekte

0m 42s

Ich bin das allwissende Besteck.
Ich mache Welten sichtbar,
die ihr nie gesehn habt.
Ich zeige die Tage,
die Zeit und den Lauf der Sterne.
Ihre Rotationen, die Routen,
in denen sie sich entfalten,
die sie nicht verlassen, außer im Tod,
wenn sie verglühen.
Ich bin die Orientierung im Unsichtbaren.
Kann euch verraten, wo ihr seid,
wie weit ihr euch dreht.
Und manchen, wenigen, sage ich voraus,
wie es weiter gehen könnte,
denn ich bin selbst ein Stern.
Und Himmelsrichtungen sind meine Sprache.

(Christoph Schissler d. Ä., Astrolabium mit Planisphäre, 1567)

#3 Katzensarg mit Mumie / Bastet – Sprechende Objekte

#3 Katzensarg mit Mumie / Bastet – Sprechende Objekte

0m 52s

Ich bin spitzohrige Schale für heiligen Inhalt.
Ich bin die Hülle für einen Körper
auf dem Weg in die Körperlosigkeit.
Ich bin das Außen für ein beseeltes Inneres.
Für ein Fleisch, das geliebt worden ist.
Meine Füllung ist heilig und ein Tier,
ein geliebtes Tier, Gefährtin, Vermisste.
Opfertier, opfer dir!
Heilig, wer arm ist an Vitalität.
Ihre Zähne und Krallen wurden stumpf,
dann Staub, dann Nichts.
In mir sind ihre Reste festgehalten.
Ich bewache, was von ihr übrig ist.
Meine gespaltene Maske zeigt denen,
die beten und trauern,
die sie geliebt und getötet haben,
ihr beunruhigtes Gesicht.

(Ägypten, Katzensarg mit...